Headerbild

Birdwatching in Ecuador – Anden & Amazonas


Scharlachbauch-BergtangareDie Anden und der Amazonas sind ein wahres Paradies für Birdwatching in Ecuador. Sie bieten eine beeindruckende Vielfalt an Vogelarten in den unterschiedlichsten Lebensräumen und bieten atemberaubende Kulissen für die Vogelbeobachtung. Mit über 1.600 verschiedenen Vogelarten, darunter viele endemische und bedrohte Arten, ist Ecuador ein Traumziel für Ornithologen und Naturliebhaber aus aller Welt. Die einzigartige geografische Lage und die abwechslungsreiche Landschaft machen Ecuador zu einem faszinierenden Ort, um die Vielfalt der Vogelwelt zu entdecken und zu erleben. Egal, ob Sie ein erfahrener Vogelbeobachter sind oder gerade erst anfangen, Birdwatching in Ecuador bietet unvergessliche Erlebnisse und beeindruckende Begegnungen mit einer avifaunistischen Vielfalt.


Birdwatching in Ecuador – Höhepunkte der Reise

 Birdwatching in Ecuador – Höhepunkte der Reise 

Amazonas Regenwald in der Sacha Lodge ✓
Angel Paz‘ berühmtes Ameisenpitta-Reservat in Mindo ✓
Höhenvögel in Papallacta – darunter Samenläufer & Andenkondor ✓
Wunderschöne Nebelwald- und Berglandschaft ✓
Fachkundige Führung durch einen hervorragenden ecuadorianischen Ornithologen ✓


Rundreise Birdwatching in Ecuador im Detail


TAG 1: QUITO
Ankunft in Quito am Abend und Transfer zu einer komfortablen Unterkunft. Quito gilt als eine der schönsten Kolonialhauptstädte Südamerikas. Die Stadt liegt am Fuße des Vulkans Pichincha. An klaren Tagen erheben sich die Andengipfel majestätisch und die Sonne scheint kräftig. Das Klima ist wundervoll: Der Name bedeutet in der alten Sprache Quichua „Ewiger Frühling“. Mit einer Höhe von 2800m ist Quito die zweithöchste Hauptstadt der Welt. Im Vergleich zu anderen südamerikanischen Hauptstädten ist die Altstadt klein, sodass man mühelos durch die kolonialen Gassen schlendern kann, ohne sich zu verlaufen oder von den Entfernungen eingeschüchtert zu werden. Übernachtung im Mercure Hotel.


TAG 2: YANACOCHA / MINDO
SchwertschnabelkolibriDas Birdwatching-Abenteuer in Ecuador beginnt! Nach frühem Kaffee und Frühstück geht es nach Yanacocha, einem moosverhangenen Wald am Vulkan Pichincha. Besonders morgens sind viele Kolibris aktiv – darunter Goldbrust-Puffleg, Schwertschnabelkolibri, Sonnenstrahl und mit Glück sogar der seltene Schwarzbrust-Puffleg. Wir halten auch nach gemischten Futterschwärmen Ausschau, etwa mit Weißkehl-Tyrann, Scharlachbauch-Bergtangare und dem eindrucksvollen Riesen-Zapfenschnabel. Anschließend überqueren wir den Andengrat und fahren die Tandayapa-Straße hinunter, ein Hotspot für Arten wie Bergtukan, Maskentrogon, Zimtschnäpper und die seltene Weißgesicht-Nonnendrossel. Unterwegs gibt’s ein Lunchpaket, bevor wir am Nachmittag im Mindo-Tal ankommen. Dort beobachten wir rund um die Lodge Kolibris wie Veilchenschwanzsylphe, Halsband-Inka und Gorgeted Sunangel an Futterstellen. Unser komfortables Quartier beziehen wir für drei Nächte. (F, M, A)


TAGE 3-4: MINDO
Birdwatching in Ecuador - Rothals-Tangare

Zu den besonderen Highlights der Region gehören der Besuch des Balzplatzes des Andenfelsenhahns und die weltberühmte Ameisenpitta-Futterstation von Ángel Paz. Hier gelingt es mit viel Geduld, extrem scheue Arten wie Riesen-, Schnurrbart- und Gelbbrustameisenpitta vor die Kamera zu locken – ein unvergessliches Erlebnis. Früh morgens fahren wir zum Refugio de las Aves, wo uns – mit etwas Glück – der leuchtend rote Felsenhahn in seinem natürlichen Balzverhalten begegnet. Auf den umliegenden Pfaden halten wir Ausschau nach Goldkopfquetzal, Tukanbartvogel, Olivaceous Piha, Schwarzkinn-Bergtangare und vielen weiteren Arten. Danach erwartet uns ein stärkendes Frühstück direkt im Reservat. Mindo gilt als einer der besten Birding-Spots weltweit – über 450 Vogelarten wurden hier registriert. Wir entdecken bunte Tangaren wie Grasgrün-, Blauflügel-, Gold-, Goldnacken- und Berylltangare, sowie charakteristische Arten wie Streifenbüschelkopf, Mächtiger Specht, Rotschnabelsittich, Starkschnabel-Baumsteiger und Schöner Eichelhäher. Ein weiterer Höhepunkt sind die spektakulären Kolibri-Futterstellen in der Umgebung. Bis zu 24 Arten lassen sich dort beobachten, darunter Stiefel-Schlägerschwanz, Veilchenschwanzsylphe, Purpurkehl-Waldstern, Halsband-Sonnenengel, Brauner Inka und Rehbrust-Brillantvogel. Rund um unsere Lodge begleiten uns den ganzen Tag Vogelstimmen und Farben – vom Grünschwarzen Obstfresser bis zum Weißseiten-Blumenstecher, vom Rostflügel-Bartschwanz bis zum Dreifarben-Buschfink. Bei guten Bedingungen sind riesige gemischte Schwärme unterwegs. (Frühstück, Boxlunch, Abendessen)


TAG 5: MINDO – QUITO
Wir planen heute eine Birdwatching Tour zurück Goldkragen-Honigfressernach Quito, vielleicht zuerst auf der Suche nach Arten, die wir noch nicht gesehen haben oder um einen Lieblingsort erneut zu besuchen. Die Fahrt dauert nur etwa 3 Stunden, es gibt also heute reichlich Gelegenheit Vögel zu beobachten. Am späten Abend des Tages kommen wir nach einer gründlichen Erkundung der Gegend um Mindo wieder in unserem freundlichen Gästehaus Puembo Birding Garden an (F, P, A).


TAG 6: TRANSFER ZUR SACHA LODGE

Rosenkopf-PapageiUnser Abenteuer in den Amazonas beginnt mit einem kurzen Flug von Quito nach Coca, wo uns feuchte Dschungelluft und lokale Naturführer empfangen. Nach einem leichten Mittagessen in Sachas Privathaus geht es per motorisiertem Kanu etwa zwei Stunden den breiten, sedimentreichen Río Napo hinunter – dabei halten wir Ausschau nach Geiern, Karakaras, Eisvögeln, Reihern und Greifvögeln. Im 5.000 Hektar großen Reservat von Sacha angekommen, führt uns ein Holzsteg durch überfluteten Palmenwald – mit Glück sehen wir Totenkopfaffen oder Weißstirnkapuziner. Am See Pilchicocha bringen uns Paddelkanus zur Lodge, die malerisch im Regenwald versteckt liegt. Vor Sonnenuntergang beobachten wir erste Vögel rund um die Lodge, darunter Hoatzin, Glattschnabelanis, Rotkopfkardinäle, Elstertangaren, Veilchenhäher und Kiskadees.

Hinweis: In der Sacha Lodge gibt es zwei Arten von Führern, und es ist wichtig, dass wir Ihnen den richtigen Typ zuweisen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Aufenthalt im Regenwald optimal genießen können. Die Mehrheit der Besucher der Sacha Lodge erlebt ein „allgemeines“ Regenwalderlebnis in Begleitung eines englischsprachigen Naturführers und eines einheimischen Führers. In diesem Szenario erwarten Sie Birdwatching, die Suche nach Säugetieren, ein Besuch des Baumkronenturms, nächtliche Paddeltouren auf dem Altwasser auf der Suche nach Kaimanen, Vorträge über Heilpflanzen und Bodenökologie sowie ein Besuch des Schmetterlingshauses.
Die andere Art von Führer ist ein sachkundiger Vogelbeobachter mit einer umfassenden Kassetten-/CD-Bibliothek mit Vogelrufen. Mit ihm können Sie hauptsächlich von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung Vögel beobachten, einschließlich des Anlockens der heimlicheren Arten durch Kassetten/CDs, um während Ihres Aufenthalts so viele Arten wie möglich zu sehen.
Im Allgemeinen ziehen wir auf dieser Birdwatching in Ecuador Tour ziemlich begeisterte Vogelbeobachter an, von denen die Mehrheit das umfassende Vogelbeobachtungserlebnis in der Sacha Lodge schätzt. Ein Prozentsatz der meisten Gruppen (manchmal bis zur Hälfte) bevorzugt jedoch den umfassenderen Besuch mit einem allgemeinen Naturführer. Wir gehen davon aus, dass Sie derzeit das „Hardcore- Birdwatching Erlebnis“ bevorzugen. Sollten Sie eine Pause von der Vogelbeobachtung wünschen und ein allgemeineres Erlebnis bevorzugen, teilen Sie uns dies bitte so bald wie möglich mit, und wir werden gerne die notwendigen Vorkehrungen treffen.


TAG 7 – 9: SACHA LODGE

Sommer-TangareEin typischer Tag in Sacha beginnt im Morgengrauen. Nach dem Mittagessen folgt meist eine entspannte Siesta, bevor am Nachmittag neue Aktivitäten starten. Ein Highlight ist der 43 Meter hohe Baumkronenturm, der um einen riesigen Kapokbaum gebaut ist. Von hier aus lassen sich Tukane, Tangaren, Cotinga-Arten und mit Glück auch Affen oder Faultiere beobachten. Eine beliebte Art, zum Turm zu gelangen, ist eine stille Fahrt im Einbaum über den Schwarzwasserbach „Orchidia“. Ein weiteres Highlight ist der Baumkronenpfad, einer der wenigen festen Hängepfade weltweit, der 36 Meter über dem Boden schwebt. Sachas weit verzweigtes Wegenetz führt durch abwechslungsreiche Lebensräume mit Chancen auf Ameisenvögel, Manakins, Baumsteiger, aber auch Pflanzenkunde, Bodenökologie und Tierbeobachtung – von Laubfröschen bis Schlangen. Am Pilchicocha-See kann man baden oder Piranhas angeln (Catch & Release!). Der See ist Lebensraum vieler Wasservögel, besonders des Hoatzin. Ein möglicher Morgenausflug führt zur Papageienlecke im Yasuní-Nationalpark, wo bei gutem Wetter farbenfrohe Schwärme Lehm fressen – ein spektakuläres Naturschauspiel. Weitere Highlights: ein großes Schmetterlingshaus, Nachtwanderungen durch den Wald und nächtliche Kanufahrten auf Kaimansuche. (F, BL, A)


TAG 10 – 11: CABAÑAS SAN ISIDRO

Birdwatching in Ecuador - ScarletibisNach der Rückfahrt über den Rio Napo geht es weiter zu den Cabañas San Isidro auf 2.070 Metern Höhe im Quijos-Tal. Diese familiengeführte Lodge wurde vor über 40 Jahren gegründet und liegt inmitten eines 1.300 Hektar großen privaten Reservats mit unberührtem subtropischem Bergregenwald. Heute ist sie eine komfortable Basis für Vogelbeobachter, die in einem der artenreichsten Andengebiete unterwegs sind.  San Isidro bietet eine beeindruckende Artenvielfalt – rund 310 Vogelarten, darunter Hochlandtinamous, Ameisenvögel, Tangaren, Tukane, Quetzale, Trogone, Kolibris und mit etwas Glück sogar der seltene Weißgesicht-Nonnenvogel oder Andenfelsenhähne, deren Balzplatz nur 20 Gehminuten entfernt liegt. Wanderwege führen durch verschiedene Höhenlagen und bieten Chancen auf spektakuläre Sichtungen. Vom Kolibri-Garten der Lodge bis zu den Waldpfaden reicht das Spektrum – ob Kolibris wie Long-tailed Sylph, Fawn-breasted Brilliant und Chestnut-breasted Coronets oder Nachtsichtungen wie Fleckenkäuze und eine noch unbeschriebene große Eule, die regelmäßig bei der Lodge erscheint. Auch Spezialitäten wie die Weißbauch-Ameisenpitta lassen sich an Futterstellen beobachten. San Isidro verbindet erstklassige Vogelbeobachtung mit tropischem Bergwald-Flair – ein idealer Abschluss der Reise. 2 Nächte in der San Isidro Lodge (F, BL, A)


TAG 12: TERMAS DE PAPALLACTA

Turmalin-SonnenengelNach einem letzten Morgen in den Hütten von San Isidro fahren wir den Osthang der Anden hinauf und essen in der höher gelegenen Guango Lodge (ca. 2.700 m) zu Mittag. Dieses Gebiet ist geprägt von feuchtem gemäßigtem Wald mit verkrüppelten Bäumen, dichterem Kronendach, kühlerem Klima und ganz anderen Vogel- und Pflanzenarten als in San Isidro. Auf dem Weg zur kontinentalen Wasserscheide können Arten wie Schwarzbrustbussardadler, Viridian-Metallschwanz und Gelbbrust-Bergtangare auftauchen. Vor und nach dem Mittagessen erkunden wir die Kolibri-Futterstellen – mit etwas Glück sehen wir Turmalin-Sonnenengel, Schwertschnabelkolibri und Weißbauch-Sonnenstern. Anschließend geht es weiter hinauf zum Pass bei Papallacta, wo wir die Nacht in den Thermalquellen verbringen. Eine frisch zubereitete Forelle, kühler chilenischer Wein und ein Bad im heißen Wasser unter dem Sternenhimmel – was könnte einen Birdwatching-Tag schöner abrunden?  Übernachtung in Termas de Papallacta (F, M, A).


TAG 13: TERMAS DE PAPALLACTA – PUEMBO
Saphirschwanz-Puffleg

Heute erkunden wir das mystische, hochgelegene Páramo-Gebiet. Unter den zahlreichen schillernden Vogelarten halten wir Ausschau nach majestätischen Andenkondoren, kecken Karakaras, anmutigen Andenmöwen, eleganten Schwarzschwanz-Schleppvögeln, lebhaften Tangaren und neugierigen Gelbschnäbeln. An klaren Tagen eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf den schneebedeckten Vulkan Antisana – ein Traum für Fotografen. Diese Region, auch als Papallacta-Pass bekannt, ist ein Paradies für Páramo-Vögel. Mit etwas Glück begegnen wir Arten wie der exotischen Rotbauch-Samenschnepfe, dem Ecuadorianischen Bergstern, der Gelbbraunen Ameisenpitta, dem Weißkinn-Distelschwanz, dem Rotbürzel-Buschtyrann, dem Schwarzschnabel-Würgertyrann, dem Riesen-Zapfenschnabel und weiteren seltenen Spezialitäten. Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Puembo zu einem gemütlichen Gästehaus für Vogelkundler, dem Puembo Birding Garden (F, M, A).


TAG 14: ANTISANA
Antisana

Heute früh verlassen wir Quito und fahren ostwärts zum schneebedeckten Vulkan Antisana. Mit etwas Glück sehen wir einen Andenkondor über den Klippen oder einen Schwarzgesichtsibis auf den Ebenen. Das Reservat Antisana ist ein Paradies für Vogelbeobachtungen – mit Chancen auf Arten wie Schwarzbrustadler, Aplomadofalke, Riesenkolibri, Dickschnabel-Kolibri, Glänzender Blumenstecher, Ecuadorianischer Bergstern, Rotschopf-Cotinga und Rotbauch-Samenschnepfe. Vielleicht zeigt sich sogar ein seltener Andenfuchs. Später besuchen wir den malerischen Micacocha-See, wo Andenhühner, Silbertaucher, Andenenten und Spießenten zu beobachten sind. Danach kehren wir in der Hacienda ein für heiße Getränke, Mittagessen und letzte Sichtungen, bevor wir zum Flughafen aufbrechen. (F, M)


Reisetermine & Reisepreis pro Person im Doppelzimmer

Die Tour Birdwatching Ecuador ist eine Gruppentour mit maximal 10 Teilnehmern.

2025
04.-17.10.2025 – USD 5940
08.-21.11.2025 – USD 5940
06.-19.12.2025 – USD 5940
2026
10.-23.01.2026 – USD 6395
07.-20.02.2026 – USD 6395
07.-20.03.2026 – USD 6395
04.-17.04.2026 – USD 6395
03.-16.10.2026 – USD 6395
07.-20.11.2026 – USD 6395
05.-18.12.2026 – USD 6395

Währungsrechner zur Umrechnung des Reisepreises in CHF oder EUR

Diese Reise ist auch als Privatreise möglich. Gern machen wir Ihnen ein individuelles Angebot – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

>> Jetzt kostenlos eine individuelle Offerte anfordern


Inklusivleistungen:
° Fachkundige Führung
° Transportservice.
° Flughafentransfers und im Reiseplan beschriebene Besichtigungen
° Unterkunft (im Standardzimmer) und Mahlzeiten, wie im Reiseplan dargelegt
° Eintrittsgebühren für alle im Reiseplan aufgeführten Naturreservate
° Inlandsflug Quito – Coca

Nicht inklusive:
° Alkoholische und nicht-alkoholische Getränke
° Trinkgelder
° WLAN (aufgrund der abgelegenen Lage einiger der Orte, die besucht werden, kann die Internetverbindung zeitweise und mit geringer Bandbreite ausfallen)
° Persönliche Ausgaben (zusätzliche Nächte, spätes Auschecken, Wäscheservice, Geschenke usw.)
° Unterkunft und Mahlzeiten, die nicht im Programm beschrieben sind


Wichtige Hinweise & Informationen

Reisezeiten: Ganzjährig
Schwierigkeitsgrad: Mittel. Nur Tageswanderungen. Um die Reise in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie die Zeit zu Fuß an der frischen Luft verbringen. Die Zeit auf dem Papallacta-Pass verbringen Sie auf über 4000 m Höhe. Die Birdwatching in Ecuador Tour ist nicht anstrengend und erfordert keine schwierigen Wanderungen oder die Bewältigung schwierigen Geländes, allerdings sind einige frühe Starts erforderlich.
Wetter: Das Klima in Ecuador variiert erheblich je nach Region und Höhe. Quito ist mild und gemäßigt mit kühlen Nächten. Im Amazonasgebiet ist es heiß und feucht. Es besteht jederzeit die Möglichkeit von starkem Regen, der jedoch hoffentlich nicht das Vergnügen beeinträchtigt.
Kleidung: Geeignete Wanderausrüstung, eine Regenjacke, bequeme Schuhe und ein Rucksack mit wichtigen Dingen wie warmer Kleidung und wasserdichter Ausrüstung.

Bedingungen:
* Bitte beachten Sie, dass der Reiseplan unser geplantes Ausflugsprogramm enthält. Aufgrund von schlechtem Wetter und anderen lokalen Gegebenheiten kann es jedoch erforderlich sein, das Programm während der Tour umzugestalten. Dies geschieht jedoch immer, um die verfügbare Zeit und die Wetterbedingungen optimal zu nutzen.
* Bitte beachten Sie, dass dies ein Beispiel für die Reiseroute ist. Wir können das Paket auf Ihre Anfrage hin anpassen und Ihnen ein Angebot senden. Dieses Programm und die Unterkunftsoptionen unterliegen der Verfügbarkeit.
* Alle Eintrittspreise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
* Die Preise für Inlandsflüge, die in diesem Programm enthalten sind, können sich ändern, bis die Tickets entsprechend dem gewünschten Reisedatum ausgestellt wurden.

Allgemeine Hinweise:
* Gepäck wird gemäß den Bestimmungen und Tarifen der Fluggesellschaften behandelt. Die aktuellen Grenzen betragen normalerweise 23 kg (50,6 lbs) für aufgegebene Gegenstände, 8 kg (17 lbs) für Handgepäck und 1 persönlichen Gegenstand (Handtasche, Kameratasche, Laptop usw.). Bitte beachten Sie, dass Fluggesellschaften strenge Gepäckbeschränkungen haben.
* Alle Gepäckstücke müssen sicher verpackt und ordnungsgemäß und deutlich gekennzeichnet sein. Flüssige, zerbrechliche, verderbliche und/oder andere Gegenstände, die nicht als solche verpackt sind, werden auf eigenes Risiko des Gastes transportiert.
* Wir empfehlen, wichtige Reisedokumente (Reisepass, Visum), wichtige Medikamente und/oder Wertsachen stets bei sich zu tragen. Für diese Gegenstände ist der Gast jederzeit voll verantwortlich.
* Wir haften nicht für Verlust oder Beschädigung von Gepäck und/oder anderen persönlichen Gegenständen während der Flugreise. Wir haften nicht für Gepäck, das in Einrichtungen an Land aufbewahrt wird.
* Wir haften nicht für den Verlust oder die Beschädigung der oben genannten persönlichen Gegenstände. Wir behalten uns das Recht vor, für die Rückgabe persönlicher Gegenstände, die in den Hotels zurückgelassen werden, eine Gebühr zu erheben.



<< zurück zur Übersicht Ecuador Reisen

>> Weitere Birdwatching-, Wildlife- & Fototouren in Südamerika

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Jetzt anfragen