Ecuador – Birding- und Fototour
Birding und Naturfotografie in Ecuador – ein Gedicht für alle Vogel-, Wildtier- und Naturliebhaber sowie Fotografie-Enthusiasten! Mit einer hervorragenden Auswahl an Lodges und Reservaten – viele davon mit ausgezeichneten Futterstellen – ist es eines der besten Reiseziele für Vogelfotografie in Südamerika. Während Kolibris zweifellos ein starker Focus dieser Tour sind, werden sie auch von anderen farbenfrohen tropischen Vögeln begleitet, darunter eine Auswahl an Tangaren, Tukanen, Trogonen, Spechten und sogar dem leuchtend scharlachroten Andenfelsenhahn.
Ecuador Birding- und Fototour – Höhepunkte der Reise
Angel Paz‘ berühmtes Ameisenpitta-Reservat in Mindo ✓
Höhenvögel in Papallacta – darunter Samenläufer & Andenkondor ✓
Tangaren und Kolibris in Hülle und Fülle ✓
Atemberaubende Nebelwald- und Berglandschaften ✓
Fachkundige Führung durch einen brillanten Ornithologen und Fotografen ✓
Birding- & Fototour im Detail
TAG 1: QUITO
Sie werden am Flughafen in Empfang genommen und zum Puembo Birding Garden gebracht, einem schönen und gemütlichen Ort nur wenige Minuten vom Flughafen entfernt. Übernachtung.
TAG 2: ANTISANA ZUR GUANGO LODGE
Unser erster Morgen der Tour wird besonders spektakulär, da wir das offene Grasland rund um den imposanten Vulkan Antisana besuchen. Aufgrund der eindrucksvollen Umgebung – ideal für tolle Fotos – wird dieser Ort von vielen als ein Highlight der Tour empfunden. Der erhabene Gipfel des Vulkans Antisana selbst mit einer großen schneebedeckten Spitze und dramatischen Felswänden ist beeindruckend. Der Páramo (Grasland) ist durchsetzt mit Felsvorsprüngen und malerischen hochgelegenen Andenseen, die mit Wasservögeln bevölkert sind. Tatsächlich ist die Landschaft selbst möglicherweise unser wichtigstes fotografisches Motiv. Abgesehen von diesen atemberaubenden Andenszenen ist der obere Páramo Heimat des Karunculus-Karakara, eines auffälligen Raubvogels, der hier in beeindruckender Anzahl vorkommt. Schwarzgesichtige Ibisse patrouillieren auf diesen Hochebenen, ebenso wie Andenkiebitze und große Schwärme von Andenmöwen. Auch Brillenbären, Andenkondore und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Riesenkolibris werden Sie heute möglicherweise sehen. Mittagessen im Tambo Condor – einfaches, aber ausgezeichnetes Essen. Fahrt am späten Nachmittag nach Papallacta. Übernachtung im Hotel Termas de Papallacta.
Tag 3: GUANGO LODGE
Die Guango Lodge liegt etwa eine Stunde von San Isidro entfernt, auf einer Höhe von etwa 2.700 Metern. Dieses Gebiet, bekannt als feuchter gemäßigter Wald, unterscheidet sich deutlich von San Isidro durch verkrümmte Bäume, dichte Baumkronen, ein kühleres Klima und eine andere Vogel- und Pflanzenwelt.
Mit zunehmender Höhe und in der Nähe der kontinentalen Wasserscheide lassen sich hier besondere Arten wie der Schwarzbrustbussardadler, der Viridian-Metallschwanz und der Gelbbrust-Bergtangare entdecken. Vor und nach dem Mittagessen werden wir uns an den Kolibri-Futterstellen von Guango erfreuen, wo Turmalin-Sonnenengel, Schwertschnabelkolibri und Weißbauch-Waldstern gesichtet werden können. Übernachtung in Termas de Papallacta.
TAG 4: PAPALLACTA
Wenn das Wetter mitspielt, erkunden wir die geheimnisvollen Páramo-Graslandschaften der erhabenen Hochanden rund um den Papallacta-Pass. An klaren Tagen erwartet uns ein atemberaubendes Panorama mehrerer beeindruckender schneebedeckter Vulkane. Die dort heimischen Hochgebirgsvögel überraschen oft mit ihrer erstaunlichen Zutraulichkeit. Lustige Cinclodes hüpfen quirlig im Páramo umher, Gelbbraune Ameisenpittas tänzeln munter über die Straßen und dank geschickter Wiedergabe rücken sogar scheuere Vögel wie Canasteros und Meisenschwanzschwänze näher heran.
Nach einem köstlichen Mittagessen bleibt uns der größte Teil des Nachmittags. Wir können die farbenfrohen Kolibris festhalten, die verwunschenen Waldwege hinter der Lodge erkunden oder den rauschenden Fluss am Wegesrand nach Sturzbachenten absuchen. Am Nachmittag heißt es dann Abschied nehmen, wir packen zusammen und reisen zurück nach Puembo, zum idyllischen Puembo Birding Garden.
TAG 5-8: NORDWESTEN ECUADORS (MINDO-GEBIET)
Nachdem wir Quito hinter uns gelassen haben, verbringen wir vier Nächte in einer traumhaften und gemütlichen Lodge, eingebettet in den üppigen subtropischen Wäldern am Westhang der Anden – einem Gebiet, das für seine erstaunliche Artenvielfalt an Vögeln bekannt ist. Besonders beeindruckend ist die lebhafte Kolibri-Gemeinschaft rund um die Lodge, die einen großen Teil unserer fotografischen Aufmerksamkeit erfordern wird. Die Futterstellen der Lodge ziehen tausende Kolibris an, wobei an den meisten Tagen 10-20 Arten zu Besuch kommen. Am auffälligsten ist meist der grandiose Stiefel-Schlägerschwanz, dessen Männchen einen kuriosen langen Schwanz mit zwei Paddeln am Ende hat. Andere regelmäßige Besucher sind verschiedene schillernde Arten wie der kühne Veilchenschwanzsylphe, der prächtige Purpurschwanz-Weißspitzen-Spitzkopf und der edelsteinartige Westliche Smaragd, der bezaubernde Purpurkehl-Sternkolibri und der fesselnde Samtpfeffer – Purpurkronenvogel, die oft die Blumen und Futterstellen in der Nähe besuchen. Wenn Kolibri-Fotografie Ihr Ziel ist, werden Sie wahrscheinlich viele Aufnahmen von über zehn verschiedenen Kolibri-Arten machen, von denen viele anderswo kaum zu fotografieren sind. Obstfutterstellen der Lodge locken auch bunte Vögel wie den Rotkopf-Bartvogel, den Blauflügel-Bergtangare oder den Tukan-Bartvogel an. Andere Arten kommen oft um Insekten zu fangen, die vom Licht angezogen werden wie Fliegenschnäpper, Baumsteiger und mehr. Die Sachatamia Lodge ist für sich allein ein fantastischer Ort für Vogelfotografie, und wir werden viel Zeit damit verbringen, rund um die Lodge zu fotografieren (inklusive Möglichkeit zur Blitzfotografie bei Kolibris). Sie dient jedoch auch als perfekter Ausgangspunkt zur Erkundung zahlreicher anderer privater Reservate in der Region. Die genauen Orte, die wir auf der Tour besuchen, und die Reihenfolge richten sich nach verschiedenen Faktoren wie Wetter, Futteraktivität und aktuellen lokalen Informationen darüber, welche Orte derzeit die beste Aktivität aufweisen und welche besser gemieden werden sollten. Die Sachatamia Lodge wird unser Übernachtungsort sein.
TAG 9: PAZ DE LAS AVES NACH QUITO
Wir brechen sehr früh auf und begeben uns zum bezaubernden Paz de las Aves Refuge, einem der wichtigsten Birding-Gebiete der Gegend. Dieses prächtige Reservat liegt mitten in einem subtropischen Wald, dessen feuchte, moosbedeckte Bäume voller leuchtend roter Bromelien sind. Unser frühes Aufstehen erlaubt uns, tief in den Wald vorzudringen, wo kurz nach Sonnenaufgang die scharlachroten Andenfelsenhähne mit einer spektakulären Balzvorstellung den Tag begrüßen. Fotografen und Vogelbeobachter erfreuen sich besonders an diesem Ort, da sich hier seltene und scheue Waldbodenbewohner, insbesondere Ameisenpittas, beobachten lassen. Riesenameisenpittas, Schnurrbartameisenpittas, Gelbbrustameisenpittas, Ockerbrustameisenpittas und Kastanienkopfameisenpittas sind alle möglich, wobei normalerweise mindestens zwei bei jedem Besuch zu sehen sind. Andere Vögel, die wir fotografieren werden sind die Dunkelrücken-Waldwachtel, die Rotbrustameisendrossel und die Weißkopfameisenameisen. Später am Morgen besuchen wir möglicherweise andere Orte oder kehren für einige Stunden nach Tandayapa zurück, bevor wir für die letzte Nacht der Tour ins magische Puembo Birding Garden nahe Quito zurückkehren.
TAG 10: ABREISE
Abreisetransfer zum Flughafen Quito
Hinweis: Sie können unsere Ecuador Birding- und Fototour mit einer Verlängerung zu den Galapagosinseln – z.B. einer Galapagos Kreuzfahrt – und/oder dem Amazonas-Regenwald kombinieren. Wir können das Paket auf Ihre Anfrage hin anpassen und Ihnen ein Angebot zusenden.
Reisetermine & Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
Diese Tour ist eine Gruppentour mit maximal 10 Teilnehmern.
12.-21.10.2025 – USD 3500
10.-19.11.2025 – USD 3500
11.-20.01.2026 – USD 3780
08.-17.02.2026 – USD 3780
12.-21.03.2026 – USD 3780
09.-18.10.2026 – USD 3780
10.-19.11.2026 – USD 3780
⇒ Währungsrechner zur Umrechnung des Reisepreises in CHF oder EUR
Diese Reise ist auch als Privatreise möglich. Gern machen wir Ihnen ein individuelles Angebot – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
>> Jetzt kostenlos eine individuelle Offerte anfordern
Inklusivleistungen:
° Fachkundige auf Birding und Naturfotografie spezialisierte Führung
° Transport
° Im Reiseplan beschriebene Besuche
° Flughafentransfers
° Unterkunft (in einem Standardzimmer) und Mahlzeiten, wie im Reiseplan beschrieben
° Eintrittsgebühren für alle im Reiseplan beschriebenen Naturreservate
Nicht inklusive:
° Alkoholische und nicht-alkoholische Getränke
° Trinkgelder
° WLAN (aufgrund der abgelegenen Lage einiger der Orte, die besucht werden, kann die Internetverbindung zeitweise und mit geringer Bandbreite ausfallen)
° Persönliche Ausgaben (zusätzliche Nächte, spätes Auschecken, Wäscheservice, Geschenke usw.)
° Unterkunft und Mahlzeiten, die nicht im Programm beschrieben sind
Wichtige Hinweise & Informationen
Fotophilosophie: Um unseren Kunden einzigartige Momente zu bieten, in denen sie dieses Hobby genießen und Spaß haben, können wir durch die Fotografie einzigartige Momente im Kontakt mit Wildtieren, Vögeln, Säugetieren und Landschaften festhalten. Unsere Fotos helfen uns die Artenvielfalt zu verstehen. Sie machen Ihre eigenen Bilder und Erinnerungen und nehmen sie mit nach Hause, aber vor allem entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre persönliche Beziehung zu Ihrer Kamera und Ausrüstung. Wir können einzigartige Momente des Verhaltens von Vögeln und Wildtieren miterleben und mit unseren Objektiven einfangen.
Ausrüstung: Ein gutes 300-mm-Objektiv (oder ein High-End-Zoomobjektiv mit 300 mm) und eine Vollformatkamera sind ideal für Kolibris, aber für die meisten anderen Vögel ist ein längeres Objektiv besser. Ein 500-mm-Objektiv mit 1,4x oder 600 mm sind die besten Optionen, aber auch ein 300-mm-Objektiv mit 1,4x und 2x Telekonvertern ist normalerweise hervorragend geeignet. Ein kleineres Objektiv kann für Landschaftsaufnahmen in den Hochanden gut geeignet sein.
Ein Blitz (sofern erlaubt) ist ebenfalls hilfreich, denn am frühen Morgen und im Wald kann es recht düster sein. 100-400-Objektive mit einem eigenen Gehäuse sind – wenn möglich – unerlässlich.
Wenn das Wetter mitspielt, gibt es Chancen für optionale nächtliche Makrofotografie, besonders auf der Verlängerung, wo ein gutes Makroobjektiv und ein Blitz (am besten ein Ringblitz oder ein externer Blitz) Wertvolles leisten können. Blitzgeräte sind in Paz de las Aves oder Mashpi Amaguza nicht erlaubt.
Abfahrten: Das ganze Jahr über.
Hinweis: Bei einigen Abfahrten kann die Tour in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Der Reiseleiter kann den Plan an jedem Tag je nach Wetter, Aktivität an den Futterstellen, kürzlichen Sichtungsinformationen, neu eröffneten Standorten und anderen Faktoren ändern. Da die Tour größtenteils nur in wenigen Lodges stattfindet, ist ein gewisses Maß an Flexibilität in den Reiseplan eingebaut.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer. Ein Großteil der Haupttour wird in der Nähe von Futterstellen verbracht, die nur über einen kurzen Fußweg erreichbar sind. Im Refugio Paz müssen wir etwa eine halbe Meile (etwa 1 km) auf mäßig steilen und oft rutschigen Pfaden laufen, um einige der besonderen Vögel zu fotografieren. Es wird auch kurze Spaziergänge auf Pfaden geben.
Teile von mindestens drei Tagen werden in Höhen über 3.500 m verbracht, jedoch wird in diesen Höhen nur wenig gewandert und die Nächte werden viel tiefer auf 2.600 m verbracht. Auf der Amazonas-Verlängerung muss viel mehr gewandert werden, bis zu 4,8 km pro Tag, und manchmal auf sehr schlammigen Wegen (die Lodge stellt Gummistiefel zur Verfügung), und um den Baldachinturm zu erreichen, muss man über eine stabile und gut gebaute Treppe 37m hochklettern.
Wetter: Normalerweise sehr angenehm (meistens 13–24 °C), aber kalt in Papallacta und Antisana (möglicherweise bis fast zum Gefrierpunkt) und heiß an dem einen Tag in Suamox und während der gesamten Verlängerung (bis zu ca. 32 °C). Vor allem nachmittags und abends ist mit etwas Regen zu rechnen, und auf der Verlängerung sind heftige Regengüsse nicht unerwartet (ein guter Regenschutz für Ihre Ausrüstung ist unerlässlich).
Kleidung: Richtige Wanderausrüstung, eine Regenjacke, bequeme Schuhe, ein Rucksack mit wichtigen Dingen wie warmer Kleidung und wasserdichter Ausrüstung.
Bedingungen:
* Bitte beachten Sie, dass der Reiseplan unser geplantes Ausflugsprogramm enthält. Aufgrund von schlechtem Wetter und anderen lokalen Gegebenheiten kann es jedoch erforderlich sein, das Programm während der Tour umzugestalten. Dies geschieht jedoch immer, um die verfügbare Zeit und die Wetterbedingungen optimal zu nutzen.
* Bitte beachten Sie, dass dies ein Beispiel für die Reiseroute ist. Wir können das Paket auf Ihre Anfrage hin anpassen und Ihnen ein Angebot senden. Dieses Programm und die Unterkunftsoptionen unterliegen der Verfügbarkeit.
* Alle Eintrittspreise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
* Die Preise für Inlandsflüge, die in diesem Programm enthalten sind, können sich ändern, bis die Tickets entsprechend dem gewünschten Reisedatum ausgestellt wurden.
Allgemeine Hinweise:
* Gepäck wird gemäß den Bestimmungen und Tarifen der Fluggesellschaften behandelt. Die aktuellen Grenzen betragen normalerweise 23 kg (50,6 lbs) für aufgegebene Gegenstände, 8 kg (17 lbs) für Handgepäck und 1 persönlichen Gegenstand (Handtasche, Kameratasche, Laptop usw.). Bitte beachten Sie, dass Fluggesellschaften strenge Gepäckbeschränkungen haben.
* Alle Gepäckstücke müssen sicher verpackt und ordnungsgemäß und deutlich gekennzeichnet sein. Flüssige, zerbrechliche, verderbliche und/oder andere Gegenstände, die nicht als solche verpackt sind, werden auf eigenes Risiko des Gastes transportiert.
* Wir empfehlen, wichtige Reisedokumente (Reisepass, Visum), wichtige Medikamente und/oder Wertsachen stets bei sich zu tragen. Für diese Gegenstände ist der Gast jederzeit voll verantwortlich.
* Wir haften nicht für Verlust oder Beschädigung von Gepäck und/oder anderen persönlichen Gegenständen während der Flugreise. Wir haften nicht für Gepäck, das in Einrichtungen an Land aufbewahrt wird.
* Wir haften nicht für den Verlust oder die Beschädigung der oben genannten persönlichen Gegenstände. Wir behalten uns das Recht vor, für die Rückgabe persönlicher Gegenstände, die in den Hotels zurückgelassen werden, eine Gebühr zu erheben.
Fotogalerie
<< zurück zur Übersicht Ecuador Reisen
>> Weitere Birdwatching-, Wildlife- & Fototouren in Südamerika