Private Patagonien Rundreise mit deutschsprachigem Guide
Inklusive Australis Kreuzfahrt (ohne Privatguide)
Die hier vorgeschlagene private Patagonien Rundreise mit deutschsprachigem Guide soll nur eine Anregung sein und Ihnen eine ungefähre Preisvorstellung vermitteln. Die Kalkulation erfolgte mit der günstigsten Zimmerkategorie in den ausgewählten Hotels für eine Reise in der Hauptsaison von November bis Februar. Falls Sie sich für eine individuelle Patagonien Rundreise mit privater deutschsprachiger Reiseleitung interessieren, kontaktieren Sie uns bitte und wir stellen Ihnen Ihre individuelle deutschsprachig geführte Patagonien Rundreise zusammen mit Ihren Wunsch-Hotels bzw. Zimmerkategorien und Ihrem individuellen Wunschprogramm. Dabei gibt es durchaus einiges an finanziellem Spielraum in beide Richtungen.
Deutschsprachig geführte Privatreise zu den Höhepunkten Patagoniens
Diese Patagonien Rundreise nimmt Sie mit zu den Höhepunkten Patagoniens: zum Fitz Roy Massiv und zum Perito Moreno Gletscher im Nationalpark Los Glaciares in Argentinien – zum schönsten Nationalpark Südamerikas, dem Torres del Paine in Chile – sowie auf eine atemberaubende Expeditions-Kreuzfahrt mit der Australis durch die Magellanstrasse und den Beagle-Kanal bis zum Kap Hoorn.
Ihr privater deutschsprachiger Guide ist Reno Roman, der sich als Bergführer und Reiseführer vor allem in Ecuador einen Namen gemacht hat. Reno ist gebürtiger Ecuadorianer, spricht jedoch schweizerdeutsch und macht jede Reise schon allein durch seine Anwesenheit zu etwas besonderem.
Patagonien Rundreise im Kurzüberblick
Tag | Vorschlag Tagesprogramm | Unterkunft inkl. Frühstück |
1 | Ankunft Punta Arenas – Fahrt zum Hotel in Eigenregie | Hotel Ilaia (Standard Zimmer) |
2 | Punta Arenas – Einschiffung Stella Australis | Stella Australis |
3 | Kreuzfahrt Patagonien: Ainsworth Bucht – Tucker Eilande | Stella Australis |
4 | Kreuzfahrt Patagonien: Pia-Gletscher – Gletscher Allee | Stella Australis |
5 | Kreuzfahrt Patagonien: Kap Hoorn – Wulaia Bucht | Stella Australis |
6 | Ankunft Ushuaia – Flug El Calafate (Empfang in El Calafate durch Ihren deutschsprachigen Guide) |
La Cantera (Montaña Zimmer) |
7 | Tagestour Perito Moreno Gletscher | La Cantera |
8 | Fahrt nach El Chaltén – Kleine Wanderung | Hotel Poincenot (Standard Zimmer) |
9 | Wanderung Laguna Cerro Torre | Hotel Poincenot |
10 | Wanderung Laguna de los Tres | Hotel Poincenot |
11 | Fahrt zum NP Torres del Paine – Laguna Azul – Laguna Amarga | Las Torres (Lenga Zimmer) |
12 | Wanderung Base Torres del Paine | Las Torres |
13 | Durchquerung PN Torres del Paine | Lago Grey (Standard Zimmer) |
14 | Wanderung zum Ferrier Aussichtspunkt oder Bootsfahrt zum Grey Gletscher – Fahrt nach Puerto Natales | Altiplanico Hotel |
15 | Höhle des Mylodon – Punta Arenas | Hotel Ilaia (Standard Zimmer) |
16 | Flug nach Santiago de Chile | Altiplanico Bellas Artes |
17 | Citytour Santiago de Chile – Abflug Europa | — |
Tagesbeschreibung
Tag 1: Ankunft Punta Arenas – Fahrt zum Hotel in Eigenregie (Taxi)
Tag 2: Punta Arenas – Einschiffung Stella Australis
Check In von 13:00 bis 17:00 Uhr im Büro von Australis Kreuzfahrten in Punta Arenas. Um 18:00 Uhr Einschiffen auf dem Kreuzfahrtschiff. Die Besatzung mit dem Kapitän der Spitze heißt Sie an Bord willkommen und lädt Sie und Ihre Reisegefährten zu einem Begrüßungscocktail ein. Unmittelbar im Anschluss heißt es „Leinen los!” zur Fahrt an den südlichsten Punkt der Erde. Durch die legendäre Magellanstraße und den Beagle-Kanal geht es durch Patagonien und Feuerland: Das große Abenteuer beginnt!
Tag 3: Kreuzfahrt Australis: Ainsworth Bucht – Tucker-Eilande
Im Morgengrauen durchfährt das Schiff den Almirantazgo-Sund bis zur Ainsworth-Bucht mit dem Marinelli-Gletscher im Hintergrund. Hier lässt sich hervorragend erkennen, wie schnell das Leben nach Verschwinden der ewigen Eidecke zurückkehrt. Sie unternehmen eine Wanderung zu einem Biberdamm und können dabei den subantarktischen, magellanschen Urwald ringsum bewundern. Am Strand oder auf der Insel halten wir nach einer Kolonie von südamerikanischen See-Elefanten Ausschau. Da die genaue Lage der Kolonie nicht vorhersehbar ist, kann eine Sichtung aber leider nicht garantiert werden.
Per Schiff erreichen Sie nach dem Mittagessen die Tucker-Inseln, wo Sie von Schlauchbooten aus Kolonien von Magellan-Pinguinen und Kormoranen beobachten. Im September und April wird dieser Ausflug durch den Besuch der Brookes-Bucht ersetzt, wo Sie an Land gehen und in der Nähe des gleichnamigen Gletschers eine Wanderung unternehmen.
Tag 4: Kreuzfahrt Australis: Pia-Gletscher – Gletscher-Allee
Sie kreuzen auf dem nordöstlichen Arm des Beagle-Kanals und fahren in die Pia-Bucht hinein, wo Sie am gleichnamigen Gletscher an Land gehen. Auf einem Ausflug gelangen Sie bis zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man hervorragend den Pia-Gletscher bewundern kann. Die eindrucksvolle Gletscherzunge schiebt sich von der Gebirgskette bis ins Meer hinunter. Nach dieser unvergesslichen Erfahrung setzen Sie Ihre Fahrt durch den Nordwestarm des Beagle-Kanals fort, um die majestätische „Allee der Gletscher” zu bestaunen.
Tag 5: Kreuzfahrt Australis: Kap Hoorn – Wulaia-Bucht
Sie fahren durch den Murray-Kanal und gehen dann in der Wulaia-Bucht an Land. An dieser historischen Stätte befand sich eine der größten Siedlungen der Yamana-Indianer, die mit Kanus die Küsten befuhren. Charles Darwin ging hier auf seiner Weltreise an Bord der MS Beagle 1833 an Land. Sie wandern durch den magellanschen Urwald mit seinen Lenga-, Coihue- und Canelo-Bäumen sowie zahlreichen Farnen und anderen Arten zu einem Aussichtspunkt.
Am Nachmittag fahren Sie durch die Nassau-Bucht Richtung Süden bis zum Nationalpark Kap Hoorn weiter, wo Sie an Land gehen, sofern es die klimatischen Bedingungen erlauben. Das mystische, 1616 entdeckte Kap Hoorn ist ein 425m hoher, fast senkrechter Felsabbruch. Lange Zeit war dies für die Segelschiffe ein wichtiger Seeweg vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean. Kap Hoorn ist als das Ende der Welt bekannt und wurde im Juni 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Tag 6: Ausschiffung in Ushuaia – Flug nach El Calafate
Ankunft in Ushuaia,, der wichtigsten argentinischen Stadt auf Feuerland und der südlichsten Stadt der Welt. Ausschiffung – je nach Reisedatum – um 08:30 oder 09:30 Uhr .
Anschliessend fliegen Sie von Ushuaia nach El Calafate von Sie von Ihrem deutschsprachigen Guide am Flughafen in Empfang genommen werden.
Tag 7: Tagestour Perito Moreno Gletscher
Der Perito-Moreno-Gletscher ist zweifelsohne eine der beeindruckendsten Attraktionen Patagoniens und darf auf keiner Patagonien Reise fehlen! Von El Calafate aus sind es knapp 1,5 Stunden Fahrzeit. Wenn Sie Lust haben, machen Sie auf der Hinfahrt noch einen Stopp am Bootsanleger und unternehmen einen ca. 1-stündige Bootstour bis dicht an den ca. 60m hohen Gletscher heran. Anschliessend fahren Sie weiter bis zum Parkplatz. Dort gibt es auch ein Restaurant, wo Sie relativ preisgünstig etwas essen können. Es gibt ein sehr gut ausgebautes und weitläufiges Wege- und Terassennetz, auf dem Sie eine ganze Weile unterwegs sein können und den beeindruckenden Perito Moreno Gletscher aus allen möglichen Perspektiven bewundern.
Tag 8: Fahrt nach El Chaltén (Fitz Roy) – kleine Wanderung
Sie fahren heute durch wunderschöne Landschaften in ca. 3,5h nach El Chaltén, einem kleinen Örtchen zu Füssen des Fitz Roy Massivs. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung an zu den beiden Aussichtspunkten Mirador de los Condores (ca. 20 min) – von wo aus Sie El Chaltén von oben und das komplette Bergpanorama dahinter bewundern können – und dann weiter zum Mirador de los Aguilas (ca. 40 min), wo Sie eine schöne Rundumsicht auf das Bergpanorama erwartet. Die Wanderung ist sehr einfach – Sie legen etwa 3km zurück und bewältigen ca. 100 Höhenmeter.
Falls Sie dann noch Lust haben, lohnt im Anschluss auch noch ein kurzer Abstecher zum Wasserfall Chorillo del Salto, 3km von El Chaltén entfernt. Ebenfalls sehr pittoresk.
Tag 9: Wanderung zur Laguna Cerro Torre
Die Wanderung zum Cerro Torre ist eine relativ einfache Wanderung. Die offiziell angegebene Zeit pro Weg sind 3-4 Stunden, bei mittlerer Fitness schafft man es aber gut in 2,5–3 Stunden. Es ist ein sehr gut ausgebauter Wanderweg. Am Anfang gibt es einen etwas längeren Anstieg, danach immer wieder kleine, teilweise steile An- und Abstiege, insgesamt sind es etwa 200 Meter Höhenunterschied auf ca. 18km hin und zurück.
Der Weg zieht zunächst moderat durch relativ offenes Gelände, später durch lichten Wald kontinuierlich hoch, bis Sie tief unter sich vom ersten Aussichtspunkt aus den Fluss Rio Fitz Roy unter sich sehen. Von hier aus geht es über kleine Auf- und Abstiege weiter bis zum nächsten Aussichtspunkt. Von hier bietet sich ein spektakulärer Blick über ein Hochtal mit dem Cerro Torre und etwas verdeckt dem Fitz Roy im Hintergrund. Vom Mirador geht es zunächst ein Stück abwärts, Sie passieren herrliche Südbuchenwälder, teilweise auch offenes Gelände, bevor ein kleiner Schlußanstieg zur Laguna Cerro Torre zu bewältigen ist.
Tag 10: Wanderung zur Laguna de los Tres
Die Wanderung zur Laguna de los Tres und damit an den Fuss des Fitz Roy gilt als DER KLASSIKER schlechthin, ist aber lang und sehr anstrengend. Hin und zurück sind es etwa 24km. Sie sind etwa 7-8 Stunden unterwegs und haben 700 Höhenmeter zu bewältigen, wobei vor allem der Schlussanstieg von ca. 1h sehr ausgesetzt, steil und geröllhaltig ist.
Die Wanderung beginnt am hinteren Ende von El Chaltén. Den Aussichtspunkt Fitz Roy erreichen Sie nach ungefähr einer Stunde und die Sicht auf die spitzen Zacken des Fitz Roy ist tatsächlich atemberaubend. Relativ ebenerdig geht es von hier über eine Hochebene weiter bis zum Camp Poincenot und von dort aus über kleine Flüsse zum finalen steilen Anstieg der es in sich hat. Steil bergan, über große Felsbrocken windet sich der Weg in Serpentinen in immer kargere Höhen hinauf zur Laguna de los Tres – bis Sie schliesslich die Bergkuppe erreichen, die den Blick auf den Fitz Roy mit seiner vorgelagerten Lagune freigibt und Sie für alle Mühen entschädigt.
Tag 11: Fahrt zum Nationalpark Torres del Paine
Heute brechen Sie früh auf, es erwartet Sie eine lange Fahrt auf die chilenische Seite in den Nationalpark Torres del Paine. Sofern Sie nicht zu spät ankommen, unternehmen Sie einen Abstecher zur Laguna Azul. Bei schönem Wetter haben Sie von hier aus einen phantastischen Blick auf die Torres del Paine mit einer tiefblauen Lagune davor. Dieser Platz eignet sich auch hervorragend für ein Picknick mit traumhafter Aussicht!
Anschliessend besuchen Sie den Wasserfall Rio Paine, welcher zwar klein, aber dafür sehr pittoresk vor dem Bergmassiv der Torres del Paine gelegen ist. Weiter geht es dann zur Laguna Amarga, in deren stillem Wasser sich die Torres del Paine spiegeln.
Tag 12: Wanderung zu den Granittürmen Torres del Paine
Eine der beliebtesten Tageswanderungen durch einen Teil dieser überwältigenden Landschaft Süd-Patagoniens führt hinauf zum Fuße der Torres del Paine und zu einer faszinierend schönen Lagune. Diese Wanderung beginnt direkt an Ihrem Hotel Las Torres und ist aber recht anstrengend. Hin und zurück sind es 19km und Sie brauchen ca. 8 Stunden Wanderzeit. Insgesamt sind 1200m Höhenmeter zu überwinden.
Die Wanderung führt zunächst ohne große Steigung durch eine wunderschöne Graslandschaft mit Blick in die Berge. Kurz darauf beginnt ein relativ gemächlicher Aufstieg von ca. 1,5 Stunden, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Seen und den hängenden Gletscher des Monte Almirante Nieto (2.670m). Dieser Teil der Wanderung verläuft durch das Ascendio-Tal und parallel zu dem wild rauschenden Fluss Rio Ascendio. Auf dem einfachen Weg hier lässt sich unbeschwert der herrliche Ausblick in die Bergwelt am Ende dieses Tales geniessen. Später dann geht es durch einen urwüchsigen Lenga-Südbuchenwald bis zum Fusse einer Gletschermoräne. Von dort führt der Weg in ca. 45-60 Minuten relativ steil über die Moräne hinauf zum Aussichtspunkt am Fuße der berühmten Felstürme Torres del Paine. Dieses letzte Stück über das Geröllfeld ist der anstrengendste Teil der Wanderung. Doch oben angekommen, belohnen eine beeindruckende Aussicht auf die Türme Torre Sur (2.850m), Torre Central (2.800m) und Torre Norte (2.600m) sowie den Nachbargipfel Nido del Cóndor und den Torres-Gletscher für den anstrengenden Aufstieg.
Tag 13: Durchquerung Nationalpark Torres del Paine
Heute erwartet Sie eine wunderschöne Fahrt durch den ganzen Park zum im Süden gelegenen Lago Grey. Unterwegs gibt es immer wieder phantastische Aussichtspunkte sowie hier und da kleine Wanderungen von ca. 1-1,5 Stunden. Eine phantastische Art, ganz verschiedene Ecken des Nationalparks kennenzulernen. Diese Tour wird den ganzen Tag beanspruchen, da Sie immer wieder anhalten müssen, um die immer spektakuläreren Aussichten zu geniessen.
Zunächst gelangen Sie zum Nordenskjöld Aussichtspunkt mit einer phantastischen Aussicht auf den gleichnamigen See sowie die Cuernos del Paine dahinter.
Weiter geht es zum Wasserfall Salto Grande. Die Seen Nordenskjöld und Pehoé sind durch diesen spektakulären Wasserfall verbunden. Von hier hat man einen unvergesslichen Ausblick über das Tal Valle del Francés, den Gletscher Del Paine und das Bergmassiv Cuernos Del Paine. Hier empfiehlt sich unbedingt die kleine, sehr pittoreske und einfache Wanderung zum Cuernos Aussichtspunkt mit unglaublich phantastischen Berg- und Seepanoramen.
Nach einer Mittagspause in dem nahegelegenen Restaurant der Hosteria Pehoe können Sie frisch gestärkt gleich die nächste kleine, aber diesmal anstrengende Wanderung in Angriff nehmen – den Aufstieg zum Mirador del Condor. Die Chance unterwegs eine paar Kondore am Himmel kreisen zu sehen, ist recht hoch. Von oben bietet sich ein phantastischer Panoramablick über den Pehoe See mit einem traumhaften Bergpanorama rundherum.
Jetzt geht es weiter zu Ihrem Hotel Lago Grey, direkt am gleichnamigen See gelegen. Falls Sie noch Lust und Zeit haben, laufen Sie direkt vom Hotel noch zum Mirador Lago Grey. Falls Sie schon fussmüde sind, können Sie auch noch bis zum offiziellen Parkplatz etwas näher heranfahren. Von hier aus führt ein leichter Spaziergang zuerst über eine schwingende Holzbrücke und dann durch eine Baum- & Buschlandschaft zum Ufer des Sees. Am See kann auf einer Kiesbank entlang spaziert und der faszinierende Blick auf die herumtreibenden blau leuchtenden Eisberge und auf die Gletscherzunge des Grey Gletschers genossen werden. Am Ende gelangen Sie zum Aussichtspunkt Mirador Lago Grey.
Tag 14: Wanderung zum Mirador Ferrier und/oder Bootsfahrt zum Grey-Gletscher – Puerto Natales
Die gemütliche Variante wäre eine Bootsfahrt auf dem Lago Grey zum 4km langen und bis zu 30m hohen Grey Gletscher, die Sie direkt im Hotel buchen können. Je nach Jahreszeit wird diese Tour 3-4 mal täglich durchgeführt und dauert jeweils 3 Stunden. Teilweise ist wegen der starken Winde mit ordentlichem Wellengang zu rechnen. Aber die Aussicht lohnt bei schönem Wetter, wenn die Sonne den Gletscher schön blau erstrahlen lässt. Und unterwegs fahren Sie immer wieder an im Wasser treibenden Eisbergen in den seltsamsten Formen vorbei.
Sollten Sie lieber aktiv sein, empfehlen wir Ihnen die Wanderung zum Ferrier Aussichtspunkt – ein relativ unbekannter, aber sehr spektakulärer Aussichtspunkt über weite Teile des Nationalparks – wahrscheinlich der beste Aussichtspunkt überhaupt. Von hier haben Sie den Überblick von dem im Westen vom Inlandeis herabfließenden Gletschern bis hin zur sich am Horizont verlierenden Steppe und das gesamte Bergmassiv. Dazwischen liegen zahlreiche Seen, deren Farbspektrum von grau über türkis bis tiefblau reicht.
Ausgangspunkt der Wanderung ist das Hotel Lago Grey. Die Wanderung ist sehr steil und anstrengend, Wanderstöcke sind ein Muss. Bis nach oben sind es ca. 1,5-2 Stunden und Sie werden mit einem tollen Panorama-Blick belohnt. Fast durchgängig haben Sie auf dieser Wanderung phantastische Ausblicke.
Am Nachmittag Fahrt nach Puerto Natales, einem hübschen kleinen Städtchen am Ufer des Fjords Ultima Esperanza.
Tag 15: Höhle des Mylodon – Fahrt nach Punta Arenas
Bei Puerto Natales besuchen Sie heute zunächst die Cueva del Milodón (Höhle des Mylodon). 1896 wurden nordwestlich von Puerto Natales in einer Höhle erhaltene Fell- und Knochenreste eines grossen Tieres gefunden. Wie sich später herausstellte, war es ein Mylodon – also ein 3,5-4m grosses Riesenfaultier, welches Ende des Pleistozäns ausstarb. Am Eingang der 30m hohen, 80m breiten und 200m tiefen Höhle steht die Plastiknachbildung eines solches Tieres.
Anschliessend fahren Sie nach zurück nach Punta Arenas, wo Sie nochmals eine Nacht bleiben werden.
Tag 16: Flug nach Santiago de Chile
Tag 17: Citytour Santiago de Chile – Abflug nach Europa
Heute unternehmen Sie noch eine kleine Sightseeingtour durch Santiago de Chile, bevor Sie am Nachmittag oder Abend nach Europa zurückfliegen.
Reisepreis und Inklusivleistungen
Preis bitte anfragen. Je nach Saison variiert der Preis beträchtlich.
*Falls Sie die Dienste des Guides für Santiago de Chile nicht mehr benötigen, würde der Preis sinken.
** Ausserhalb der Hauptsaison Nov-Feb würde der Preis dramatisch sinken.
Im Preis inbegriffen:
- Alle Übernachtungen in den genannten Unterkünften (DZ) inkl. Frühstück
- private deutschsprachige Reiseleitung inkl. Transport ab El Calafate / bis Santiago de Chile (in Santiago de Chile erfolgt der Transport mit Hilfe von Taxis)
- Übernachtungen und alle Mahlzeiten für den Guide
- Kreuzfahrt auf der Stella Australis inkl. Vollpension, Open Bar, Touren mit englischsprachigem Guide
Im Preis nicht inbegriffen:
- Internationale und nationale Flüge (Flug ab/bis Europa / Flug Ushuaia – El Calafate / Flug Punta Arenas – Santiago de Chile)
- Eintritte (z.B. NP Torres del Paine, Perito Moreno Gletscher etc.) oder Ausflüge (z.B. die optionale Bootstour Gletscher Grey – müsste bei Bedarf aber vorgebucht werden)
- nicht genannte Mahlzeiten & Getränke
- Trinkgelder (Trinkgeldempfehlung für den Guide ca. USD 5 pro Tag/Person)
<< zurück zu allen Patagonien Reisen