Headerbild

Galapagos Reisen individuell planen
maßgeschneidert & unvergesslich


Seelöwenbaby - Galapagos Reisen individuellGalapagos Reisen individuell zu gestalten ist unsere Leidenschaft. Auf einer Galapagos Reise können Sie wie nirgendwo sonst auf der Welt eine derart einzigartige Tierwelt so unmittelbar in ihrem natürlichen Lebensraum und aus nächster Nähe erleben! Etwa 40% der dortigen Tierarten sind endemisch, d.h. sie kommen ausschließlich auf Galapagos vor. Neben weißen Stränden und einer Vielfalt an Kakteen können Sie hier die legendären, z.T. 150 Jahre alten Galapagos Riesenschildkröten bestaunen. Daneben erwarten Sie auch stattliche Leguane, possierliche Seelöwen und vieles mehr. Faszinierend ist ebenso die unglaubliche Vielfalt farbenfroher Vögel, darunter Blau- und Rotfußtölpel, Flamingos, Pinguine, Finken, Fregattvögel, Albatrosse und Pelikane. Zudem sind die Gewässer um die Galapagos Inseln eines der sieben wichtigsten Tauchgebiete der Welt. Ob für eine Kreuzfahrt, ein Inselhopping oder eine maßgeschneiderte Kombination aus beidem – sehr gern unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Reiseangebot nach Ihren Vorstellungen. Lassen Sie sich von uns beraten!


 Optionen & Anregungen für Galapagos Reisen 


Am besten lernen Sie die Inseln auf einer Galapagos Kreuzfahrt kennen. Das Inselhüpfen ist eine Alternative für alle, die aus persönlichen Gründen keine Kreuzfahrt machen möchten. Und Taucher können zwischen Tauchsafaris per Schiff oder Tauchtagestouren mit Hotelbasis wählen. Wer Galapagos ganz individuell bereisen sein möchte, dem empfehlen wir eine individuell zusammengestellte Kombination aus Tagestouren per Boot zu unbewohnten Inseln, geführten Tagestouren an Land und Unternehmungen auf eigene Faust.

>> Jetzt kostenlos eine individuelle Offerte anfordern




Klima und Saisonzeiten für Galapagos

Plazas - Galapagos Reisen individuellEigentlich gibt es auf Galapagos nicht wirklich eine touristisch besonders empfehlenswerte Reisezeit, denn die zahlreichen Tiere können das ganze Jahr über aus nächster Nähe beobachtet werden. Dennoch unterscheidet man zwei Jahreszeiten auf den Galapagos Inseln, welche durch die Meeresströmungen bedingt sind.
Von Dezember/Januar bis Mai/Juni überwiegen tropisch-sommerliche Lufttemperaturen und das Meerwasser ist warm. In dieser Zeit sind heftige Regenschauer auf den Inseln möglich; dennoch hat diese Zeitperiode die meisten Sonnentage mit herrlich blauem Himmel aufzuweisen. Die ansonsten trockene Vegetation gedeiht dann prächtig und nimmt Farbe an. Auch bekommen während dieser Saison viele Tiere ihren Nachwuchs.
Von Juni bis November/Dezember herrschen eher kühle Luft- und Wassertemperaturen vor. Mit dem Humboldtstrom gelangen subtropische Wetterfronten nach Galapagos. Häufig umhüllen dann dichte Wolken die höheren Insellagen und es kommt zu Nebel und Nieselregen. Die See ist besonders von August bis Oktober sehr rau und kühl. Die Wahrscheinlichkeit für schlechtes Wetter ist während dieser Monate am höchsten. Eine wärmende Jacke oder ein leichter Pullover sind hier durchaus angebracht. Allerdings ist dies für Taucher die aufregendste Saison, denn die Fortpflanzung der Meerestiere befindet sich in dieser Jahreszeit auf dem Höhepunkt.


Antworten auf viele weitere Fragen, die sich vielleicht im Zusammenhang mit Galapagos Reisen ergeben könnten, bieten unsere FAQ Galapagos.


Die Galapagos Inseln in der Übersicht – Was gibt es wo zu sehen?


Karte Galapagos InselnSan Cristobal: Auf der Insel lassen sich Blaufuß-, Nazca- und Rotfußtölpel, Prachtfregattvögel sowie große Seelöwenkolonien beobachten. Die Junco-Lagune ist eine der wenigen Süßwasserquellen des Archipels. Hier waschen sich Fregattvögel das Salz aus ihrem Gefieder; auch Entenarten wie die Bahamaente oder Teichhühner sind hier häufig zu sehen. Die Isla Lobos ist Heimat verspielter Seelöwen sowie vieler Blaufuß- und Nazcatölpel. Am Cerro Brujo tummeln sich Meeresschildkröten, Rochen und verschiedene Tölpelarten. Bei einer Bootsumrundung des Kicker Rock begegnet man Haien, Meeresschildkröten und zahlreichen tropischen Fischen.


Fregattvogel - Galapagos Reisen individuellSanta Cruz ist die Hauptinsel – mit Puerto Ayora, der größten Stadt des Archipels. Riesenschildkröten, Land- und Meeresleguane, Darwinfinken, Seelöwen und Fregattvögel lassen sich hier beobachten. Nur einen Spaziergang von Puerto Ayora entfernt liegt die feinsandige Tortuga Bay, benannt nach den Meeresschildkröten, die hier zur Eiablage anlanden. Auch Pelikane, Flamingos und Meerechsen sind hier zu sehen, unterwegs bieten sich beste Chancen zur Beobachtung von Darwinfinken. Weitere Highlights, die nur per Boot erreichbar sind, sind Las Bachas mit Flamingos, Sally-Lightfoot-Krabben, Einsiedlerkrebsen, Stelzenläufern und nistenden Meeresschildkröten – Black Turtle Cove, eine von Mangroven gesäumte Bucht, in der junge Meeresbewohner, Schwarz- und Weißspitzen-Riffhaie, Schildkröten und Rochen Schutz finden – sowie Cerro Dragón mit Flamingos, Bahamaenten und Landleguanen.


Española ist ein idealer Ort zur Beobachtung von Blaufußtölpeln, Nazcatölpeln und Albatrossen. Besonders spektakulär ist zudem ein natürliches Blasloch, das Wasser meterhoch in die Luft schießt.


Santa Fé ist bekannt für ihre endemischen Landleguane und beeindruckend hohe Feigenkakteen. Zudem lädt eine herrlich blau-grüne Bucht zum Baden und Schnorcheln mit tropischen Fischen, harmlosen Weißspitzenhaien, Adlerrochen, Meeresschildkröten und verspielten Seelöwen ein.


Mosquera ist ein schmaler Korallen- und Felsrücken zwischen den Inseln Baltra und North Seymour. Mit nur 160 Metern an der schmalsten Stelle beherbergt dieses kleine Eiland eine der größten Seelöwenkolonien des Archipels. Auch zahlreiche Küstenvögel sind hier zuhause. Mit etwas Glück lassen sich sogar Orcas beobachten.


Rote Klippenkrabbe - Galapagos Reisen individuellAuf Santiago sind Galapagos-Seebären, Seelöwen und Bussarde zu Hause. Am Espumilla Beach tummeln sich Meerechsen und rote Klippenkrabbe, die Reiher anlocken. Die artenreiche Unterwasserwelt mit Oktopussen, Muränen und Haien lädt zum schnorcheln ein und in der Sullivan Bay kann man ein beeindruckendes Lavafeld bestaunen.


Sombrero Chino: Seelöwen ruhen an den Stränden, leuchtend rote Klippenkrabben krabbeln über die Felsen, Meerechsen sonnen sich auf der Lava und Lavaechsen huschen durchs Gelände. Die kurzen, gut begehbaren Pfade führen zu spektakulären Aussichtspunkten.


Iguanas GalapagosFernandina ist die drittgrößte, am weitesten westlich gelegene und vulkanisch aktivste der Galapagos Inseln. Hier lassen sich flugunfähige Kormorane, Meerechsen, Galapagos-Pinguine, Rennnattern und Seelöwen beobachten. Frische Lava-Landschaft, einige Lavakakteen, Mangroven, zahlreiche Seelöwenkolonien, Pinguine, flugunfähige Kormorane und die größten Meerechsenkolonien von Galapagos gehören zu den Hauptattraktionen dieses entlegenen Ortes.


Bekannt als die Vogelinsel beeindruckt Genovesa mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Seevögeln. Inmitten von Gezeitentümpeln und üppig bewachsenen Klippen lassen sich Rotfußtölpel, Gabelschwanzmöwen, Nazcatölpel und Rotschnabel-Tropikvögel beobachten.


South Plaza ist mit eindrucksvollen Opuntien-Kakteen bewachsen, beherbergt eine der größten Seelöwenkolonien der Galápagos-Inseln und auffallend gelbe und rötliche Landleguane.


North Seymour beherbergt Kolonien von Blaufußtölpeln, Prachtfregattvögeln und Landleguanen. In den umliegenden Küstengewässern tummeln sich verspielte Seelöwen, und beim Schnorcheln lassen sich Rochen und Riffhaie entdecken.


Tropikvogel - Galapagos Reisen individuellVon geheimnisvoller Geschichte umwoben hat Floreana einige interressante Spots zu bieten: In der Post Office Bay stellten im 18. Jahrhundert Walfänger ein Holzfass auf, das als inoffizieller Briefkasten diente – eine Tradition, die bis heute fortlebt. Besucher hinterlassen Postkarten und nehmen andere mit nach Hause zur Zustellung. An der Punta Cormorant befindet sich eine große Flamingo-Lagune, die auch Stelzenläufer und Bahamaenten anzieht. Der Baroness Viewpoint ist ein geschichtsträchtiger Ort mit spektakulärem Ausblick. Einst von einer exzentrischen Baronin und ihren drei Liebhabern bewohnt, ranken sich hier Legenden um ein ungelöstes Kriminalrätsel. Die Corona del Diablo  ist ein versunkener Krater, von dem Vulkanfelsen im Halbkreis aus dem Meer ragen mit Brutplätzen für Blaufusstölpel und Rotschnabel-Tropikvögel und zudem ein Taucherparadies. Champion Islet bietet gute Chancen auf eine Begegnung mit Delfinen.


Rabida ist eine der farbenprächtigsten und vulkanisch vielfältigsten Inseln sowie ein großartiger Schnorchelspot. Die Insel ist ein Paradies für Vogelbeobachter, mit einigen der seltensten Arten, wie neun Finkenarten, großen Fliegenfängern, Galápagos-Habichten und braunen Pelikanen.


BartholoméBartholomé wird oft als die Schönste der Galapagos Inseln bezeichnet. Von einem Aussichtsfelsen bietet sich dem Betrachter der Ausblick auf die Sullivan Bucht und die berühmte Felsnadel, den Pinnacle Rock. Auch eine Vielfalt an vulkanischen Formationen kann man hier bewundern. Beim Schnorcheln begeistern v.a. die pfeilschnellen Pinguine und die sanft dahin gleitenden Meeresschildkröten.


Landschildkröte - Inselhopping GalapagosIsabela beheimatet u.a. Riesenschildkröten, Meerechsen, flugunfähige Kormorane, Galápagos-Pinguine, Seelöwen und Weißspitzen-Riffhaie. In den Wetlands leben Stelzenläufer, Regenbrachvögel, Weißwangenenten und Teichhühner. Am Sierra Negra Vulkan lassen sich bis zu sieben Finkenarten beobachten. In Elizabeth Bay und bei Tintoreras tummeln sich bunte Fischschwärme, Blaufußtölpel und Meeresschildkröten. In Punta Moreno und Vicente Roca begegnet man neben zahlreichen Vogelarten auch Seepferdchen und dem seltenen Mondfisch.


Die entlegenen Inseln Darwin & Wolf gelten als erstklassige Tauchreviere für erfahrene Taucher. In den umliegenden Gewässern tummeln sich Meeresriesen wie Walhaie, Hammerhaie, Delfine und Tigerhaie.


<< zurück zur Übersicht Ecuador Reisen

Merken

Merken

Merken

Jetzt anfragen